Wegen der Lage am alten Dorfanger mussten die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus im Jahre 2006 in Kleinbeeren, Kreis Teltow-Fläming, archäologisch begleitet werden.
Bei den archäologischen Untersuchungen in der Dorfstraße wurde eine Vielzahl von Befunden erfasst und untersucht. Dies war besonders deswegen überraschend, weil die Lage der Untersuchungsfläche über
18 m nördlich der Dorfstraße vermuten ließ, hier würde nur der rückwärtige Grundstücksteil untersucht werden können.
Der älteste Befunde war eine runde und tiefreichende Grube, die vermutlich als Brunnen angelegt worden war. Eine weitere Grube ließ sich aus stratigraphischen Überlegungen dieser ältesten
Nutzungsphase zuordnen.
Eine zweite große Grube wäre bereits an den Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit zu setzen, auch hier dürfte es sich um eine Brunnengrube gehandelt haben. In einen jüngeren Abschnitt
derselben Phase lassen sich die ältesten Mauern datieren. Es handelte sich dabei um Feldsteinmauerwerk, in der kleinen freigelegten Fläche konnten aber ihre Funktion nicht ermittelt werden.
Einige kleinere Hinweise erlauben es zum Ende dieser Phase eine Zerstörung anzunehmen, der die älteren Teile der Mauern zum Opfer fielen. Hierbei dürfte es sich um die Verwüstungen des 30-jährigen
Krieges handeln.
Danach wurde auf denselben Fluchten erneut eine Mauer errichtet, die in zwei Abschnitten nach Osten verlängert wurde. Weitere Mauern wurden von Norden her stumpf dagegen gesetzt. Vermutlich fand
diese Rekonstruktion nach dem 30-jährigen Krieg statt, als Kleinbeeren wieder aufgebaut wurde. Im 18. Jahrhundert scheint eine weitere Zerstörung stattgefunden zu haben. Dabei könnte es sich um Reste
der Zerstörung Großbeerens im 7-jährigen Krieg handeln.
Erst im 19. Jahrhundert wurde dann die Fläche mit einem Wohnhaus bebaut. Die Mauern aus Backsteinen im Reichsformat setzten auf den alten Fundamenten auf. Ein moderner Schornsteinschacht zeigte aber,
dass die Nutzung südlich der Mauer lag, und nicht wie vorher nördlich von ihr. Dieses Gebäude wurde im 20. Jahrhundert abgebrochen.